Was ist boris cyrulnik?

Boris Cyrulnik ist ein französischer Psychiater, Ethologe, Schriftsteller und Neuropsychologe. Er wurde am 26. Juli 1937 in Bordeaux, Frankreich, geboren. Cyrulnik hat eine jüdische Abstammung und seine Eltern versteckten ihn während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis, während sie selbst in Konzentrationslagern interniert waren.

Er studierte Medizin und spezialisierte sich auf Psychiatrie. In den 1970er Jahren begann Cyrulnik, sich intensiv mit der Resilienzforschung zu beschäftigen – also mit der Frage, warum manche Menschen trotz schwieriger Lebensumstände stark und widerstandsfähig sind, während andere daran zerbrechen.

Er arbeitete als Kinderpsychiater in Toulon und Marseille und wurde bekannt für seine Arbeit mit Kindern, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, wie zum Beispiel Vernachlässigung, Misshandlung oder Kriegstraumata. Cyrulnik entwickelte dabei seinen Ansatz der "Resilienz", der darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre negativen Erfahrungen zu überwinden und psychisch gesund zu werden.

Cyrulnik hat zahlreiche Bücher geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Le murmure des fantômes" (1993), "Un merveilleux malheur" (1999) und "Sauve-toi, la vie t'appelle" (2002). In seinen Büchern teilt er seine Forschungsergebnisse, aber auch persönliche Geschichten und Erfahrungen, um Lesern dabei zu helfen, schwierige Lebensereignisse zu bewältigen und ihre eigene Resilienz zu stärken.

Boris Cyrulnik hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten und ist in Frankreich und international als Experte für psychische Gesundheit und Resilienz anerkannt. Er hält regelmäßig Vorträge und gibt Workshops, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen zu teilen und zur Verbesserung der psychischen Gesundheit beizutragen.